Schlagwortarchiv für: COVID 19

Die Tübinger CureVac N.V. hat die Impfung des ersten Teilnehmers in der Phase II-Studie für modifizierte COVID-19-mRNA-Impfstoffkandidaten bekannt gegben. Die monovalenten und bivalenten mRNA-COVID-19-Impfstoffkandidaten, entwickelt in Zusammenarbeit mit GSK, werden zuerst an klinischen Standorten in Australien eingesetzt.

©YUMAB GmbH

Die beiden Braunschweiger Unternehmen Yumab GmbH und Inscreenex GmbH arbeiten im Rahmen des vom BMBF geförderten Förderprojektes exPDITE gemeinsam an innovativen Ansätzen für die personalisierte Tumorforschung und kombinieren dabei die Zellkulturtestplattform von Inscreenex mit der Antikörperentwicklungsplattform von Yumab.

Damals große Freude über die Förderung 2021, heute heißt es Entlassungswelle bei Pieris @Pieris Inc.

Die Münchner Pieris Pharmaceuticals verkündet einen massiven Stellenabbau von etwa 70% und einen Strategiewechsel mit Neuausrichtung. Der Auslöser bleibt etwas nebulös.

Tigermücke @Pixabay.com

Zum ersten Mal hat ein Impfstoff gegen die von Mücken übertragene Viruskrankheit Chikungunya eine Phase III-Studie bestanden. Der vom österreichisch-französischen Biotech-Unternehmen Valneva entwickelte monovalente Lebendimpfstoff VLA1553 führte bei 98,9 Prozent der Studienteilnehmer 28 Tage nach einer einmaligen Impfung zu virusneutralisierenden Antikörperspiegeln, die bis zu 180 Tage nach der Impfung anhielten. Zulassungsanträge für die USA, Kanada und Europa seien bereits eingereicht, teilte Valneva mit.

tk223_Jochen_Maas_kl.jpg

Die wichtigste Erkenntnis zuerst: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. SARS-CoV-2 wird nicht das letzte Virus gewesen sein, mit dem sich die Menschheit auseinandersetzen muss.

Beatmung von COVID-19-Patient ©Pixabay.com

Der monoklonale Antikörper Vilobelimab von InflaRx hat eine Notfallzulassung der FDA für die Behandlung schwerkranker COVID-19-Patienten erhalten, die invasiv mechanisch beatmet werden. Der Börsenkurs macht einen Raketenstart.

© iStock.com/ktsimage

Die geplante Übernahme von Instadeep durch Biontech baut auf der mehrjährigen strategischen Partnerschaft beider Unternehmen auf, zu der auch die Gründung eines AI Innovation Lab im Jahr 2020 sowie zahlreiche gemeinsam realisierte Projekte gehören. Biontech plant Vorabzahlung von rund 362 Mio. GBP in bar und den Einsatz von eigenen Aktien für den Erwerb von 100% der verbleibenden Unternehmensanteile. Die Komplettübernahme folgt auf Biontechs Investition im Rahmen der Finanzierungsrunde (Serie B) von InstaDeep im Jahr 2022.

Ein wieder hoffnungsvollerer Blick in die Zukunft der Impfstoffentwicklung bei Curevac @Curevac NV

Mit positiven Daten einer Zwischenanalyse aus einer laufenden Phase I-Studie zu COVID- und Grippe-mRNA-Impfstoffen bringt sich die Tübinger Curevac NV wieder ins Gespräch und gibt dem Börsenkurs einen kräftigen Schub um über 20%.

© Ethris GmbH

Cipla Limited (BSE: 500087; NSE: CIPLA EQ) hat kurz vor dem Jahreswechsel bekanntgegeben, dass seine hundertprozentige britische Tochtergesellschaft Cipla (EU) Limited eine Kapitalbeteiligung in Höhe von 15 Mio. Euro an der Ethris GmbH (Planegg bei München) abgeschlossen hat. Ethris entwickelt RNA-Wirkstoffe mit der Spezialisierung auf die direkte Verabreichung von mRNAs über die Atemwege durch Applikation in der Nase oder Inhalation.

Das FAS/CD95-Protein, Teil des so genannten Death-Complex der das Apoptosesignal in die Zelle überträgt (©Sino Biological)

Die Apogenix AG in Heidelberg rekrutiert die ersten Patienten für eine Phase III-Zulassungsstudie zur Behandlung von hospitalisierten COVID-19-Patienten mit Asunercept. Die ASUCOV-Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffes zusätzlich zur Standardtherapie in 50 Studienzentren in Europa, Indien und Südafrika mit über 600 Patienten. Die Studie wird gefördert durch die Bundesregierung und dievini Hopp BioTech.